Rezepte
0

Einfaches Zimtschnecken Rezept zum Nachbacken

zimtschnecken rezept

Wussten Sie, dass unser Zimtschnecken-Rezept eine erstaunliche Bewertung von 4,9 Sternen aus 5 basierend auf 154 Rezensionen hat? Herzlich willkommen auf GastroFoodBlog.de, wo wir die Liebe zu gutem Essen teilen und Ihnen dabei helfen, die besten Rezepte in Ihrer eigenen Küche nachzubacken. Ich bin Teil des erfahrenen Autorenteams und freue mich, Ihnen heute dieses einfache Rezept für leckere Zimtschnecken vorzustellen. Lassen Sie sich von dem Duft von frisch gebackenem Teig und Zimt verzaubern!

Unsere *Zimtschnecken* sind perfekt für jeden Anlass – sei es ein gemütliches Frühstück, eine Kaffeepause oder ein besonderes Dessert. Mit einer Vorbereitungszeit von nur 15 Minuten und einer Backzeit von rund 25 Minuten sind diese Köstlichkeiten im Handumdrehen fertig. Das Rezept reicht für 16 Schnecken und umfasst detaillierte Anweisungen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Bäckern zugutekommen.

Einleitung: Der Duft frischer Zimtschnecken

Der unwiderstehliche Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken durchzieht die ganze Wohnung und weckt Kindheitserinnerungen. Schon bei der Zubereitung des *leckere Zimtschnecken* Rezeptes fängt der betörende Geruch an, sich auszubreiten, und zaubert eine wohlige, gemütliche Atmosphäre.

Das *Zimtschnecken Rezept* ist einfach zu befolgen und bringt alle Altersgruppen zusammen. Viele erinnern sich dabei an gemeinsame Backnachmittage mit Familie oder Freunden, bei denen das Naschen vom Teig erlaubt war. Der Gedanke, Zimtschnecken selber zu machen, vermittelt Wärme und Geborgenheit und lässt den stressigen Alltag vergessen.

Mit Zutaten wie 150 g Butter, 500 ml Milch, 1 Würfel frische Hefe, 1 kg Weizenmehl, 150 g Zucker, 1 TL Salz und 1 TL Kardamom wird der Teig zubereitet. Der Teig sollte mindestens 40 Minuten ruhen, damit er gut aufgeht. Die Füllung aus 100 g Zucker, 1 EL Zimt und 75 g Butter wird vorsichtig auf den Teig gestrichen, bevor dieser eingerollt und in gleichmäßige Stücke geschnitten wird.

Beim Backen entfaltet sich der vollmundige Duft von Zimt in der Küche, der einfach Lust auf Mehr macht. Der Ofen sollte auf 250 Grad vorgeheizt werden, und nach 5 bis 8 Minuten sind die Zimtschnecken goldbraun und perfekt. Zum krönenden Abschluss kann man die fertigen Zimtschnecken mit einer Glasur aus Butter, Puderzucker und Frischkäse verfeinern oder mit Hagelzucker bestreuen.

Ob als Stück Nostalgie mit den typisch schwedischen Kanelbullar oder als Neuentdeckung mit Schokolade oder Fruchtfüllungen, *leckere Zimtschnecken* sind zu jeder Gelegenheit ein Genuss.

Zutaten für das perfekte Zimtschnecken Rezept

Die sorgfältige Auswahl der Zimtschnecken Zutaten ist entscheidend für das Gelingen des Rezepts. Im Folgenden werden die notwendigen Zutaten für den Teig, die Füllung und die Glasur aufgelistet. Folgen Sie diesem einfaches Zimtschnecken Rezept, um köstliche Zimtschnecken zu backen.

Für den Teig

  • 530g Mehl (W700 oder Type 550)
  • 300ml warme Milch
  • 75g zerlassene Butter (abgekühlt)
  • 1 Ei (M)
  • 7g Trockenhefe oder 1/2 Würfel (21g) frische Hefe
  • 40g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 70g sehr weiche Butter
  • 65g Zucker
  • 3 TL Zimt
  • 1 TL gemahlener Kardamom

Für die Glasur

  • 100g Frischkäse
  • 60g Puderzucker
  • 1 TL Vanillearoma
  • 2 EL Milch
  • Prise Salz

Zimtschnecken Zutaten

Zutat Menge
Mehl 530g
Milch 300ml
Butter 75g
Ei 1 (M)
Hefe 7g Trockenhefe / 21g frische Hefe
Zucker 40g + 65g
Zimt 3 TL
Kardamom 1 TL
Frischkäse 100g
Puderzucker 60g
Vanillearoma 1 TL
Salz 1 Prise

Zimtschnecken selber machen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Um perfekte Zimtschnecken zu backen, folgen Sie unserer ausführlichen Zimtschnecken Anleitung. Mit klaren Anweisungen und nützlichen Tipps, können Sie einfach köstliche Zimtschnecken selber machen. Dieses Rezept ergibt etwa 30 Stück und ist ideal für Familie und Freunde.

Zimtschnecken Anleitung

Schritt 1: Teig vorbereiten

Beginnen Sie mit dem Teig. Sie benötigen 950g Mehl, 500ml Milch, 150g Butter, 1 Würfel frische Hefe, 150g Zucker und eine Prise Salz. Lösen Sie die Hefe in der warmen Milch auf. Dann fügen Sie den Zucker, das Salz und die geschmolzene Butter hinzu. Kneten Sie die Mischung zu einem glatten Teig. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für 30 bis 60 Minuten ruhen, damit er aufgehen kann.

Siehe auch  Einfaches Waffeln Rezept - Perfekt & Lecker!

Schritt 2: Teig ausrollen und füllen

Rollen Sie den Teig auf eine Dicke von etwa 1cm aus. Für die Füllung benötigen Sie 80g zerlassene Butter, 220g Kristallzucker und 2 Esslöffel Zimt. Bestreichen Sie den Teig mit der zerlassene Butter und verteilen Sie die Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig darauf. Rollen Sie den Teig von der Längsseite her auf und schneiden Sie die Rolle in etwa 2cm dicke Scheiben.

Schritt 3: Schnecken formen und backen

Platzieren Sie die geschnittenen Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lassen Sie sie nochmals 30 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit heizen Sie den Ofen auf 250°C vor. Backen Sie die Zimtschnecken für etwa 6-8 Minuten, bis sie goldbraun sind. Bleiben Sie dabei und beobachten Sie den Backvorgang, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Zutat Menge
Mehl 950g
Milch 500ml
Butter 150g + 80g für die Füllung
Hefe 1 Würfel
Zucker 150g + 220g für die Füllung
Zimt 2 EL
Salz 1 Prise
Eier 2 (zum Bestreichen)

Zimtschnecken vegan und glutenfrei: Alternativen für jeden Geschmack

Das Backen von *Zimtschnecken vegan* und *Zimtschnecken glutenfrei* kann eine Herausforderung sein, doch mit den richtigen Zutaten und Techniken gelingt es garantiert. Die Bewertung von 4,96 aus 22 Bewertungen zeigt, dass dieses Rezept besonders gut ankommt.

Zimtschnecken vegan und glutenfrei Diese vegane und glutenfreie Variante betont herbstliche Aromen, vor allem dank der Kombination aus Zimt und Apfelfüllung. Der Teig verwendet eine Mischung spezifischer glutenfreier Mehle wie weißem und braunem Reismehl, Tapiokastärke und Flohsamenschalenpulver für die optimale Konsistenz. Trockenhefe wird eingesetzt, um den Teig aufzugehen lassen. Pflanzliche Milch (z. B. Mandel-, Hafer- oder Sojamilch) und vegane Butter sind ideale Zutaten für den Teig.

Für die Füllung werden Äpfel verschiedener Sorten, Kokoszucker, Gewürze wie Zimt und Piment sowie Maisstärke zum Andicken verwendet. Optional können Rosinen und gehackte Nüsse hinzugefügt werden, um zusätzliche Textur und Geschmack zu bieten.

Die *Zimtschnecken vegan* und *Zimtschnecken glutenfrei* werden bei 180°C etwa 25 Minuten gebacken. Für die Glasur empfiehlt sich eine einfache Mischung aus Puderzucker und pflanzlicher Milch oder eine vegane Frischkäse-Glasur mit Vanilleextrakt.

Zubereitungszeit 25 Minuten
Wartezeit 1 Stunde 30 Minuten
Fertig in 1 Stunde 55 Minuten
Portionen 12 Zimtschnecken
Kalorien pro Stück 304 kcal
Brennwert 304
Gesättigte Fettsäuren 4 g
Kohlenhydrate 51 g
Zucker 22 g
Eiweiß 6 g

Für die Lagerung der *Zimtschnecken vegan* und *Zimtschnecken glutenfrei* empfiehlt es sich, sie entweder im Voraus zu bereiten oder bis zu drei Monate einzufrieren. Häufig gestellte Fragen zu diesem Rezept decken Zutatenersatz, die Verwendung von Küchengeräten für die Teigzubereitung und Anpassungen des Rezepts nach persönlichen Vorlieben ab.

Köstliche Variationen: Von Klassik bis Modern

Zimtschnecken haben weltweit viele Fans, und die Vielfalt der köstlichen Zimtschnecken-Varianten ist nahezu endlos. Von den klassischen schwedischen Kanelbullar bis hin zu den reichhaltigen amerikanischen Cinnamon Rolls—jede Region hat ihre eigenen, besonderen Rezepte und Techniken entwickelt. In diesem Abschnitt erkunden wir einige dieser einzigartigen Varianten und geben Ihnen Tipps, wie Sie mit verschiedenen Füllungen experimentieren können.

Kanelbullar, Cinnamon Rolls und Co.

Kanelbullar, die beliebten schwedischen Zimtschnecken, sind bekannt für ihre leichte und luftige Textur und den subtilen Geschmack, der durch die traditionelle Kardamomzugabe entsteht. Im Gegensatz dazu sind amerikanische Cinnamon Rolls oft reichhaltiger und süßer, mit einer dicken Schicht Zuckerguss oder Frischkäseglasure.

Hier sind einige köstliche Zimtschnecken-Varianten, die Sie ausprobieren können:

  • Kanelbullar: Die schwedische Version mit Kardamom und einer leichten Zucker-Zimt-Füllung.
  • Cinnamon Rolls: Amerikanische Zimtschnecken, oft mit Frischkäseglasure oder Zuckerguss bedeckt.
  • Pain aux Raisins: Französische Variante mit Rosinen und Pudding.

Experimentieren mit Füllungen

Für jene, die kreativer werden möchten, gibt es unzählige Möglichkeiten, köstliche Zimtschnecken anzupassen. Popularität gewinnen insbesondere Füllungen wie Schokoladenstückchen, Nüsse oder frische Früchte für einen Überraschungseffekt.

Erfahren Sie die Flexibilität der Zutaten, um Ihre perfekte Variation zu kreieren:

Siehe auch  Flammkuchen Rezept: Einfach & Köstlich Zuhause
Zutat Menge Alternative
Pflanzliche Butter 250 g Reguläre Butter
Pinienkerne 30 g Walnüsse, Mohn
Sesam 20 g Sonnenblumenkerne

Diese Zutaten bieten nicht nur Flexibilität bei der Zubereitung, sondern auch köstliche Geschmacksvariationen, die jede Zimtschnecke zu einem unwiderstehlichen Leckerbissen machen.

Tipps und Tricks: So gelingt der Hefeteig garantiert

Perfekter Hefeteig ist das Geheimnis erfolgreicher Zimtschnecken backen. Deshalb bieten wir hier wertvolle Hefeteig Tipps, um Ihren Teig jedes Mal gelingen zu lassen.

Hefe richtig verwenden

Die richtige Verwendung von Hefe ist entscheidend für fluffige und luftige Zimtschnecken. Achten Sie darauf, die Hefe in lauwarmem Wasser aufzulösen, da zu heißes Wasser die Hefe abtöten kann. Ein Zuckerersatz wie Erythrit kann verwendet werden, um den Aktivierungsprozess zu unterstützen, wie es in unserem Rezept mit 70 Gramm Erythrit der Fall ist.

Ruhezeiten und Temperatur

Die Temperatur und Dauer der Gehzeiten sind entscheidend für die Konsistenz des Teigs. Der Teig benötigt 1 bis 2 Stunden, um an einem warmen Ort sein Volumen zu verdoppeln. Dies kann bei Verwendung von Erythrit statt Zucker etwas länger dauern. Eine minimale Ruhezeit von 30 bis 45 Minuten ist erforderlich für optimale Ergebnisse. Bei längeren Ruhezeiten von 12 bis 24 Stunden sollte die Hefemenge reduziert werden, um einen übermäßigen Hefegeschmack zu vermeiden.

Durch diese Hefeteig Tipps stellen Sie sicher, dass Ihr Teig perfekt aufgeht und Ihre Zimtschnecken backen ein voller Erfolg wird. Achten Sie immer darauf, dass der Teig sein Volumen verdoppelt, um ein fluffiges und luftiges Endprodukt zu erhalten.

Zimtschnecken richtig lagern und aufbewahren

Damit Ihre Zimtschnecken lange frisch und lecker bleiben, ist die richtige Lagerung entscheidend. Frisch gebackene Zimtschnecken können 2-3 Tage bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, die Zimtschnecken einzufrieren; so bleiben sie bis zu 6 Monate frisch.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Zimtschnecken luftdicht zu verpacken. Geeignete Behälter sind Plastikdosen, Gefrierbeutel, Silikonbeutel oder Frischhaltefolie. Diese Methoden verhindert, dass die Zimtschnecken austrocknen und ihren frischen Geschmack verlieren.

Wenn Sie die Zimtschnecken aufbewahren, sollten sie nach dem Backen vollständig abkühlen, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Zimtschnecken ohne Zuckerguss können vor dem Verzehr im Ofen bei 150 °C für fünf Minuten aufgewärmt werden. Das sorgt für einen frischen und warmen Genuss.

Aufbewahrungsmethode Haltbarkeit
Raumtemperatur oder Kühlschrank 2-3 Tage
Einfrieren Bis zu 6 Monate

Zimtschnecken bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufzubewahren, ist eine gute Methode zur kurzen Lagerung, während das Einfrieren für eine langfristige Aufbewahrung optimal ist. Unabhängig von der Methode sollten die Zimtschnecken immer luftdicht verpackt werden, um den Verlust von Feuchtigkeit zu vermeiden.

Ob Apfel-Zimtschnecken, Schoko-Zimtschnecken oder klassisch mit Zimt: Für jede Variation gilt die gleiche Regel für die Lagerung. So bleiben Ihre Zimtschnecken immer frisch und lecker!

Zimtschnecken: Die perfekte Begleitung für jeden Anlass

Es gibt kaum etwas Besseres als die Kombination aus Zimtschnecken und einer geselligen Runde. Egal, ob es sich um eine entspannte Kaffeepause oder eine festliche Feier handelt – Zimtschnecken sind immer die perfekte Wahl. Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern auch vielseitig und ansprechend zu präsentieren.

Zimtschnecken auf der Kaffeetafel

Eine Zimtschnecken Kaffeetafel ist zu jedem Anlass ein Hingucker. Mit ihren goldbraunen Röllchen und dem verführerischen Duft nach Zimt zaubern sie jedem Gast ein Lächeln ins Gesicht. Für die Zubereitung braucht man nur wenige Zutaten:

  • 480 ml Pflanzendrink
  • 120 g vegane Margarine oder Butter
  • 50 g Zucker
  • 600 g Mehl
  • 150 g Rohrzucker
  • 2 EL Zimt
  • 150 g Puderzucker
  • 1 bis 2 EL Pflanzendrink

Der Teig sollte ca. 1 cm dick sein und ergibt etwa 14 Zimtschnecken. Diese werden dann für 25 bis 30 Minuten bei 180 Grad Umluft gebacken.

Mitbringsel und Geschenkidee

Zimtschnecken eignen sich auch wunderbar als Mitbringsel oder Zimtschnecken Geschenk. Verpackt in einer hübschen Box oder einem rustikalen Korb, zaubern sie jedem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht. Besonders beliebt sind sie als Geschenk bei Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder als kleines Dankeschön.

Siehe auch  Wann Catering die bessere Wahl ist: Wir zeigen es

Ihre Vielseitigkeit macht sie zur idealen Begleiterscheinung bei diversen Festen, und durch variierende Rezepte, wie das der traditionellen Kanelbullar oder modernen Cinnamon Rolls, sind sie immer ein gern gesehenes Highlight.

Rezept Ergibt
Osterpinzen 10 kleine Osterpinzen
Godnkipferl überdimensionale Brioches
Egg-Sandwich aus den Resten gekochter Eier nach Ostern
Monkey Bread luftiger Hefeteig mit Zucker und Zimt
Cheesecake ohne Backen no-bake Käsekuchen
2-Zutaten Schokomousse schnelles Dessert mit nur 2 Zutaten
Weiße Schokomousse ohne Ei 2 Zutaten für weiße Schokomousse
Cinnamon Rolls große, luftige Rollen mit subtiler Süße
Buttermilk Pancakes fluffige Pancakes perfekt für Frühstück

Fazit

Zum Abschluss dieses Artikels über das schnelle Zimtschnecken Rezept und den Zimtschnecken Genuss geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Punkte. Der unwiderstehliche Duft und Geschmack von frisch gebackenen Zimtschnecken lassen jedes Herz höher schlagen und machen sie zu einem perfekten Genuss für jeden Anlass. Die Verwendung von 1000g Mehl, 160g Zucker und 100g geschmolzener Butter zeigt bereits, wie reichhaltig und köstlich dieses Rezept ist.

Ob traditionell österreichisch oder in moderner Abwandlung – der Zimtschnecken Genuss kennt keine Grenzen. Unsere Schritt-für-Schritt Anleitung hilft Ihnen, den Teig vorzubereiten, auszurollen, zu füllen und letztlich die perfekten Zimtschnecken zu backen. Mit Tipps zur optimalen Hefenutzung und geeigneten Ruhezeiten kann wirklich jeder, vom Anfänger bis zum erfahrenen Bäcker, dieses Rezept erfolgreich umsetzen.

Die Zimtschnecken sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein hervorragendes Mitbringsel oder ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Ein Pluspunkt dieses Rezepts ist seine Flexibilität – es lässt sich vegan oder glutenfrei anpassen, sodass wirklich jeder in den Zimtschnecken Genuss kommen kann. Mit kreativen Variationen und Füllungen können Sie stets neue Geschmacksrichtungen entdecken und sich kulinarisch inspirieren lassen.

Wir ermutigen Sie, dieses schnelle Zimtschnecken Rezept auszuprobieren und die Freude am Backen und Genießen von selbstgemachten Zimtschnecken zu entdecken. Dank der einfachen und klaren Anleitung und den hervorgehobenen Tipps sollte Ihnen der perfekte Hefeteig und damit ein fantastisches Ergebnis gelingen, das Sie und Ihre Liebsten begeistern wird.

FAQ

Welches Rezept eignet sich gut für Anfänger?

Ein einfaches Zimtschnecken Rezept ist ideal für Anfänger. Es bietet klare, leicht verständliche Anweisungen, um leckere Zimtschnecken zu backen.

Was macht den Duft frischer Zimtschnecken so besonders?

Der Duft frischer Zimtschnecken, der beim Backen von Hefeteig und Zimt entsteht, schafft eine gemütliche Atmosphäre und weckt schöne Erinnerungen.

Welche Zutaten sind notwendig für das perfekte Zimtschnecken Rezept?

Für das perfekte Zimtschnecken Rezept benötigen Sie Mehl, Hefe, Zucker, Butter und Zimt. Detaillierte Mengen und spezielle Produktbeschreibungen sind im Rezept zu finden.

Wie mache ich Zimtschnecken Schritt für Schritt selbst?

Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt Anleitung: Teig vorbereiten, Teig ausrollen und füllen, Schnecken formen und backen. Diese Schritte sind detailliert im Rezept beschrieben.

Gibt es vegane und glutenfreie Alternativen für Zimtschnecken?

Ja, es gibt viele Möglichkeiten, Zimtschnecken vegan und glutenfrei zuzubereiten, indem Sie substitutive Zutaten und Anpassungen im Rezept verwenden.

Welche Variationen von Zimtschnecken kann ich ausprobieren?

Sie können verschiedene Variationen wie schwedische Kanelbullar oder amerikanische Cinnamon Rolls ausprobieren und mit verschiedenen Füllungen experimentieren.

Wie gelingt mir der Hefeteig garantiert?

Achten Sie darauf, Hefe richtig zu verwenden und die richtigen Ruhezeiten und die passende Temperatur einzuhalten, um einen perfekten Hefeteig zu erzielen.

Wie kann ich Zimtschnecken richtig lagern und aufbewahren?

Zimtschnecken sollten luftdicht verpackt oder eingefroren werden, um ihre Frische zu bewahren. Die beste Wiederaufwärmtechnik ist, sie kurz im Ofen zu erwärmen.

Zu welchen Anlässen passen Zimtschnecken besonders gut?

Zimtschnecken sind perfekt für eine Kaffeetafel, besondere Events und Feierlichkeiten. Sie lassen sich auch ansprechend präsentieren und als Geschenk verpacken.
Tags: Backrezept, Leckere Süßspeise, Schwedische Backwaren, Selbstgemachte Zimtschnecken, Zimt, Zimtschnecken backen

More Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Most Viewed Posts
Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.